Über APP
APP und EPD
Mit dem elektronischen Patientendossier (EPD) soll die Qualität der Behandlung gestärkt und die Effizienz des Gesundheitssystems gesteigert werden. Der Bundesrat Ignazio Cassis, damals noch Nationalrat, verglich dessen Umsetzung bereits im Jahr 2015 mit den Dimensionen des Vorhabens der NEAT. Parallel zum EPD schreitet die Digitalisierung auch innerhalb der einzelnen Leistungserbringer und im B2B-Bereich voran und ermöglicht neue Chancen und das Potenzial für Effizienzgewinne.
Ärzte, Spitäler, Apotheken, Heime, Spitex und Therapeuten sind von dieser digitalen Transformation genauso betroffen und werden vor grosse Herausforderungen gestellt:
- Welche Änderungen sind zwingend notwendig, um die Anforderungen des Bundesgesetzes über das elektronische Patientendossier zu erfüllen?
- Wie lassen sich durch Automatisierung Effizienz- und Qualitätsgewinne realisieren?
- Wie funktioniert der systemübergreifende Datenaustausch innerhalb des Unternehmens und welches System ist führend?
- Sollen interne Systeme direkt mittels Schnittstellen an Drittsysteme oder Plattformen (Affinity Domain) angebunden werden oder ist es sinnvoller, externe Services zu nutzen?
- Wie werden die für den externen Datenaustausch notwendigen IHE-Standards eingeführt?
- Welche Anpassungen an internen Prozessen und an der Organisation sind notwendig?
- Wie können der Datenschutz und die Informationssicherheit garantiert werden?
Die Antworten auf diese Fragen sind weder trivial noch für alle Leistungserbringer gleich. Wir verfügen aber über 40 Jahre Erfahrung im Themengebiet der digitalen Transformation und sind neutral und unabhängig. Wenn Sie jemanden suchen, der Ihnen beim Beantworten der obigen Fragen hilft und die für Sie beste Lösung ermittelt, sind Sie bei uns gut aufgehoben.
Dank unserem breiten Dienstleistungsspektrum können wir Sie an verschiedenen Stellen unterstützen: Wir haben die richtigen Personen, um ein Konzept bezüglich der IHE-Kompatibilität Ihrer Systeme zu erstellen, Sie bei strategischen Entscheidungen bezüglich Ihrer IT-Architektur zu beraten, die Projektleitung in einem Integrationsprojekt zu übernehmen oder eine Ausschreibung für ein neues Informationssystem durchzuführen. Gerne erzählen wir Ihnen mehr über uns!
Unser Know-how durften wir in der Vergangenheit unter anderem folgenden Unternehmen zur Verfügung stellen:
- axsana AG
- Bundesamt für Gesundheit
- eHealth Suisse
- Inselspital Bern
- Stadtspital Triemli
- Universitätsspital Zürich
APP Unternehmensberatung AG
Als unabhängiges Beratungsunternehmen unterstützen wir Kunden aus verschiedensten Branchen bei der Suche nach praxisorientierten Lösungen in den Bereichen
- Organisation und Prozesse
- IT
- Strategie und Unternehmensführung
- Projektmanagement
- Fach- und Methodenausbildung
Einen ersten Eindruck von APP erhalten Sie auf www.app.ch, den zweiten vermitteln wir Ihnen gerne im Rahmen eines persönlichen Gesprächs. Bis bald!
Seit 1977 immer einen Schritt voraus
APP wurde 1977 als Aktiengesellschaft gegründet, die Aktien befinden sich nahezu vollständig im Besitz der Geschäftsleitung sowie der Mitarbeitenden.
Rund 70 ausgewiesene Expertinnen und Experten stellen ihr fundiertes betriebswirtschaftliches und technisches Wissen an den Standorten Bern, Zürich, Basel und Luzern in den Dienst der Kunden.
Nachhaltigkeit ist für uns oberstes Gebot. Dank langjähriger Erfahrung im innovativen und praxisorientierten Umgang mit Herausforderungen findet APP heute Lösungen, die auch morgen noch Bestand haben.